Die Themen Pferdesport, artgerechte Tierhaltung und -gesundheit interessieren mich persönlich sehr. Auch für meine Arbeit als Pferdefotografin ist es mir wichtig, in diesen Bereichen aktuell informiert zu sein. Daher arbeite ich mit einigen Organisationen, Firmen und Ausbildern zusammen. Empfehlungen, Vernetzung, Fotoprojekte, gemeinsame Veranstaltungen und die fotografische Begleitung sind Bestandteile der Kooperationen. Einen fairen Umgang mit dem Pferd setze ich in jeglicher Zusammenarbeit voraus.
Sie sind auf der Suche nach einem Kooperationspartner und benötigen regelmäßig aktuelle Fotos Ihrer Produkte oder Dienstleistungen? Gerne können wir uns über die Möglichkeiten einer
Zusammenarbeit unterhalten. Schreiben Sie mir dafür bitte eine Nachricht, ich melde mich dann umgehend bei Ihnen zurück!
Rabea Schmale bildet Pferde in klassischer Dressur, in der Arbeit an der Hand, in Zirkuslektionen, in der Bodenarbeit und im Rückentraining am Kappzaum aus. Das individuelle Training von Pferd und Reiter wird sowohl vor Ort in der Showreitschule in Minden, als auch in Kursen angeboten.
Wir arbeiten seit mehreren Jahren regelmäßig zusammen. Dabei begleite ich Sie und ihre Showreiter unter anderem auf Auftritten, wie bei der Landpartie in Bad Pyrmont, der Messe Hund & Pferd in Dortmund, der Eröffnung von Krämer Megastores und ganz aktuell beim Wildpferdfang in Dülmen. Außerdem erstelle ich Fotos für die Verwendung in verschiedenen Flyern, für das umfangreiche Gesamtprogrammheft und ihre Webseite.
Aktuell: Anfang Mai habe ich Rabea Schmale und eine Friesenquadrille ein ganzes Wochenede fotografisch begleitet. Den ausführlichen Blog Beitrag mit den Fotos vom Training für die Landpartie Bad Pyrmont finden Sie hier!
Ich schätze an ihr besonders den pferdegerechten Umgang, die artgerechte Pferdehaltung und ihren hohen Qualitätsanspruch. Für Sie ist es beispielsweise selbstverständlich, ihrem Showhengst Tornado einen täglichen Auslauf auf der Weide bzw. im Paddock zu ermöglichen. Im Profibereich stellt das leider immer noch eine erfreuliche Ausnahme dar.
Bei unseren Fototerminen nehmen wir uns immer viel Zeit, die erstellten Bilder genau zu analysieren. Diese intensive Auseinandersetzung mit den Fotos und der Pferdeausbildung, macht uns beiden viel Spaß! Zudem lerne ich immer weitere Details, was noch besserere (Reit)Aufnahmen betrifft. Von dieser Erfahrung profitieren Sie dann auch bei Ihrem Fotoshooting!
Feedback von Rabea Schmale:
"Für unser Gesamtprogrammheft, welches ein vielseitiges Repertoire der Pferdeausbildung beinhaltet, benötigten wir noch
aktuelle Aufnahmen von verschiedenen Dressur- und Showlektionen. Fotografieren ist die eine Sache, aber einen Showreiter mit Pferd im Moment des Höhepunktes seiner Lektion festzuhalten eine ganz
andere. Um es in reiterlicher Fachsprache auszudrücken, kann man sagen, dass Friederike Scheytt aus dem Zusammenspiel aller Hilfen (Auge, Licht, Moment) ein harmonisches und korrektes Gesamtbild
entstehen lässt."
Ein Besuch auf der stets aktuellen Webseite und Facebookseite der Showreitschule lohnt sich! Hier bietet Sie auch viele Tipps und Informationen für ein pferdegerechtes Training.
"Angenommen....
... Sie sitzen in einigen Jahren in ihrem Ohrensessel vor einem prasselnden Kaminfeuer und schwelgen in Erinnerungen an eine Zeit, die Sie mit Ihrem treuen Tier verbracht haben. Sie erzählen von der schönen Zeit, die Sie damals hatten, nehmen Ihr Fotoalbum zur Hand und suchen die Bilder heraus, die ihr besondere Beziehung zu Ihrem Pferd widerspiegeln. In diesem Moment sind Ihre Worte nicht mehr nur Geschichten, sondern in Bildern festgehaltene Erinnerungen.
Liebe Friederike, du schaffst es immer wieder, nicht nur Mensch und Pferd in Szene zu setzen, sondern mit deiner Kamera Erinnerungen zu zeichnen, die nachhaltig im Gedächtnis bleiben. Durch dein Umgebungsbewusstsein, deinen Einfallsreichtum, deinen Blick für das Detail, vor allem aber für das Wesen des Tieres empfinde ich deine Fotografie als so wertvoll. Es gelingt dir Harmonie in Bildern festzuhalten und die besondere Beziehung zwischen Mensch und Tier darzustellen.
Die Aufnahmen, die in unserer gemeinsamen Arbeit bisher entstanden sind, schaue ich mir immer wieder gerne an und bin glücklich darüber, dass du bildschöne Momente mit meinem Pferd und mir mit deiner Linse eingefangen hast."
Kristiane Haak: Trainerin A/FN, Ausbilderin in klassischer Dressur, Reken-Reitlehrerin, regelmäßige Fortbildungen mit Richard Hinrichs
Kristiane Haak ist eine langjährige Freundin von mir und hat meine Pferdefotografie von Beginn an als geduldiges Model begleitet. Ich fotografiere sie sehr gerne mit ihrem PRE Conde, weil sie ein sehr harmonisches Paar sind. Ob am Langzügel, oder unterm (Damen)Sattel: Viele Reiter würden sich bestimmt wünschen, mit der Leichtigkeit von diesen Beiden mithalten zu können. Und das gilt bei weitem nicht nur für das Training zu Hause. Insbesondere bei Auftritten (Feria espectaculo in Köln, Herrenhäuser Gärten zusammen mit Richard Hinrichs...) präsentiert sich Conde besonders gut. Unsere Fotos nutzt sie für die Darstellung Ihres Angebots im Internet und auf Printmaterialien. Unser gemeinsamer Austausch über die entstandenen Bilder ist viel Wert. Dadurch verbessern wir unsere Ergebnisse laufend und erhalten Ideen für weitere Shootings!
Sie möchten mehr Informationen zu Kristianes Arbeit erhalten? Hier kommen Sie zur Webseite von Kristiane Haak.
Reportage der Vierspänner Weltmeisterschaft 2012
Vom 15.-19.08.2012 fand in Riesenbeck die Weltmeisterschaft der Vierspänner statt.
Ich habe das Team um Christoph Sandmann bereits im Trainingslager und während der gesamten WM-Woche in Form einer Fotoreportage begleitet.
Es war beeindruckend, was für ein enormer zeitlicher und personeller Aufwand nötig ist, um an einer solchen Weltmeisterschaft teilzunehmen. In der Gesamtwertung erreichte das Team den fünften Platz, in der Mannschaftswertung lag Deutschland auf Platz zwei. Die besten Fotos jedes Tages wurden durch das größte Online Fahrsport Magazin Hippoevent veröffentlicht. Das war eine spannende und heiße (Temperaturen immer deutlich über 30°C) Woche!
In diesem Jahr werden wir die Zusammenarbeit weiter ausbauen. Ende Juni habe ich die Fahrsportprüfungen des CHIO Aachen fotografiert. Viele Fotos vom CHIO finden Sie hier.
Der Freizeitreiter-Verein Ruhrpott-Reiter e.V. gibt es seit dem Jahr 1990. Er ist eine Gemeinschaft für pferde- und ponybegeisterte Personen jeden Alters. Vielfältige gemeinsame Aktionen wie Stammtische, Themenabende, Wettbewerbe, Lehrgänge und Seminare laden zum Erfahrungs- und Meinungsaustausch ein. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Thema Tierschutz im Pferdesport, der auch mir persönlich sehr wichtig ist. Daher betreibt der Verein aktiv Aufklärung über die Grundbedürfnisse des Pferdes hinsichtlich einer artgerechten Haltung, Pflege, Umgang und pferdegerechtem Reiten. Weitere Infos zu den Ruhrpott-Reitern und den Veranstaltungen, finden sich auf der Webseite und Facebookseite!
Am 07.11.2012 fand ein Themenstammtisch Pferdefotografie statt. Es war ein sehr unterhaltsamer Abend!
Bericht im Ruhrpott-Reiter Magazin zum Themenstammtisch:
"Am Mittwoch, den 07.11.2012, besuchte uns Pferdefotografin Friederike Scheytt im Rahmen unseres monatlichen Reiter-Stammtisches und hatte viele schöne Pferdebilder im Gepäck, die sie uns lebendig, mit Anekdoten gefüllt auf einer großen Leinwand präsentierte. Über zwanzig interessierte Pferdeleute lauschten gespannt und erfreuten sich an den gezeigten Fotos. Im zweiten Teil gab Friederike Scheytt hilfreiche Tipps zur Vorbereitung eines Shootings von Pferd und Mensch. Die Anwesenden erhielten alle Informationen gut dargestellt in einer Mappe überreicht, die auch Preise und Umfang eines Shootings bei der Pferdefotografin enthielten.
Fazit: Eine sehr schöne, interessante Veranstaltung - kurzweilig, belebend präsentiert...mit der Sehnsucht nach eigenen, schönen Pferdebildern!"